Beide sind zwar gute Quellen für mageres Eiweiß und gesunde Fettsäuren, aber wenn Sie die ernährungsphysiologischen Unterschiede zwischen Keta- und Rotlachs kennen, können Sie entscheiden, welcher Fisch besser zu Ihrer Ernährung passt.Image Credit:alexandrshevchenko/iStock/GettyImages
Sie denken vielleicht, dass alle Lachsarten gleich sind, aber jede Art hat ihren eigenen Geschmack und Nährwert. Der Sockeye-Lachs mit seinem festen Fleisch und seinem reichen Geschmack gilt als Favorit unter den Lachsessern. Keta-Lachs, auch Ketalachs oder Hundslachs genannt, ist wegen seines geringeren Fettgehalts ein trockeneres Filet.
Beide sind zwar gute Quellen für mageres Eiweiß und gesunde Fettsäuren, aber wenn Sie die ernährungsphysiologischen Unterschiede zwischen Keta- und Sockeye-Lachs kennen, können Sie herausfinden, welcher Fisch besser zu Ihrer Ernährung passt.
Vergleichen Sie die Kalorien und Proteine
Wenn Sie auf jede Kalorie achten, ist Keta-Lachs vielleicht der richtige Fisch für Sie. Eine 3-Unzen-Portion roher Keta-Lachs hat 102 Kalorien, während die gleiche Portion roher Sockeye-Lachs 111 Kalorien hat, laut USDA FoodData Central. Obwohl der Unterschied zwischen den beiden nur 9 Kalorien beträgt, zählt jede Kalorie, wenn es um die Gewichtskontrolle geht.
Was den Eiweißgehalt angeht, gibt es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Lachsarten – aber der Sockeye ist eine etwas bessere Quelle. Eine 3-Unzen-Portion roher Sockeye-Lachs enthält 19 Gramm Eiweiß, die gleiche Portion Keta-Lachs enthält 17 Gramm.
Nach Angaben der National Academies of Sciences benötigen erwachsene Frauen 46 Gramm Eiweiß pro Tag und erwachsene Männer 56 Gramm. Das bedeutet, dass eine Portion eines der beiden Fischstücke 30 Prozent oder mehr Ihres Tagesbedarfs deckt.
Förderung der Herzgesundheit
Die American Heart Association empfiehlt, für die Gesundheit des Herzens zwei Portionen fetten Fisch pro Woche zu essen. Fetter Fisch wie Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren – insbesondere EPA und DHA -, die als essentielle Fette Ihr Herz gesund halten, indem sie den Triglyceridspiegel und den Blutdruck senken.
EPA unterstützt das Zellwachstum und die Zellteilung, die Verdauung, die Hormonproduktion, die Blutgerinnung und die Muskelfunktion, während DHA für die Gesundheit des Gehirns wichtig ist, so das NIH Office of Dietary Supplements. Omega-3-Fettsäuren senken nicht nur das allgemeine Sterberisiko, sondern tragen auch dazu bei, Herzinfarkte und plötzliche Todesfälle zu verhindern.
Nehmen Sie Ihre Vitamine und Mineralien zu sich
Wenn es um Vitamine und Mineralien geht, steht es unentschieden, so das USDA. Sockeye-Lachs ist eine bessere Vitamin-A-Quelle, aber beide enthalten etwa die gleiche Menge an Kalzium, Eisen und Vitamin E pro Portion. Eine 3-Unzen-Portion roher Sockeye-Lachs enthält:
- 8 Gramm Kalzium
- 0,4 Milligramm Eisen
- 138 internationale Einheiten von Vitamin A
- 0,7 Milligramm Vitamin E
Eine gleich große Portion Keta-Lachs enthält:
- 9 Milligramm Kalzium
- 0,5 Milligramm Eisen
- 84 internationale Einheiten von Vitamin A
- 0,9 Milligramm Vitamin E
Sowohl der Keta-Lachs als auch der Felsenlachs enthalten wenig Natrium – 42 Milligramm beim Keta-Lachs und 66 Milligramm beim Felsenlachs. Nach Angaben der American Heart Association sollten Erwachsene nicht mehr als 2.300 Milligramm Natrium pro Tag zu sich nehmen. Wenn Sie Risikofaktoren für Herzkrankheiten haben, sinkt diese Empfehlung auf 1.500 Milligramm pro Tag.