More

    Kalorien in Ramen-Nudeln ohne Gewürze

    -

    Es gibt Möglichkeiten, Ramen ohne Würzpakete zuzubereiten und ein gesünderes Ergebnis zu erzielen.Image Credit:Ake Ngiamsanguan/iStock/GettyImages

    Wenn Sie sich Ramen-Nudeln gönnen – sei es eine große Schüssel mit Fleisch und Gemüse in einem Restaurant oder Instant-Ramen zu Hause – sind Sie sich vielleicht über den hohen Kalorien-, Natrium- und Fettgehalt des Gerichts im Klaren. Aber Sie können Ramen auch ohne die Gewürzpackung zubereiten und erhalten so ein gesünderes Ergebnis.

    Kalorien in Ramen-Nudeln

    Sie könnten denken, dass die Zubereitung von Instant-Ramen ohne die Würzpackung gesünder für Sie ist als die ganze Packung. Es stellt sich jedoch heraus, dass selbst einfache Instant-Ramen-Nudeln einen recht hohen Natriumgehalt aufweisen. Und die meisten Kalorien in Ramen-Nudeln stammen in der Tat aus Kohlenhydraten und Fett.

    Laut My Food Data enthält eine Packung Ramen (ohne die Gewürzpackung) etwa 356 Kalorien, von denen die Hälfte aus Kohlenhydraten und 36 Prozent aus Fett stammen. Diese Packung enthält mehr als 14 Gramm Fett und 6 Gramm gesättigte Fettsäuren.

    Es enthält zwar 8 Gramm Eiweiß und etwas Eisen, aber mehr als 1.500 Milligramm Natrium – das sind 65 Prozent Ihres Tagesbedarfs. MedlinePlus empfiehlt, nicht mehr als 2.300 Milligramm Natrium pro Tag zu sich zu nehmen.

    Diese getrockneten Nudeln werden oft aus raffiniertem Weißmehl, Palmöl und Salz hergestellt. Die mitgelieferten Geschmackspäckchen enthalten noch mehr Natrium, verschiedene Gewürze und manchmal Mononatriumglutamat (MSG). All diese Zutaten sind sehr nährstoffarm und machen Ramen-Nudeln zu einem kalorienarmen Gericht.

    Ramen-Nudeln und Ihre Gesundheit

    Trotz ihrer Beliebtheit und Schmackhaftigkeit können stark verarbeitete Ramen-Nudeln Ihrer Gesundheit schaden. Nach Angaben der University of Southern California (USC) haben Untersuchungen gezeigt, dass Ramen aufgrund des hohen Anteils an verarbeiteten Zutaten, Natrium und gesättigten Fetten das Risiko eines metabolischen Syndroms bei Frauen erhöhen kann.

    Lesen Sie auch  8 Oz. Mageres Rinderbrustfilet Ernährung

    Der Verzehr dieser ungesunden Kalorien in Ramen-Nudeln könnte zu Dingen wie Bluthochdruck und anderen kardiovaskulären Problemen beitragen, insbesondere auf lange Sicht. Eine im Juni 2017 in Nutrition Research and Practice veröffentlichte Studie ergab, dass der häufige Verzehr von Instant-Ramen-Nudeln die kardiometabolischen Risikofaktoren bei jungen, gesunden College-Studenten in Seoul erhöhte. Zu diesen Risikofaktoren gehörten der Triglyceridspiegel im Plasma, der diastolische Blutdruck und der Nüchternblutzuckerspiegel.

    Darüber hinaus kann der Natriumgehalt von Instant-Ramen-Nudeln gesundheitsschädlich sein. Laut MedlinePlus kann zu viel Natrium in der Ernährung zu Bluthochdruck führen und bei Menschen mit Herzkrankheiten, Leberzirrhose oder Nierenerkrankungen eine Flüssigkeitsansammlung verursachen. Kurzum, Sie sollten Instant-Ramen-Nudeln in Maßen essen und einige alternative, gesündere Rezepte ausprobieren.

    Gesunde Ramen-Rezepte

    Auch wenn Sie Heißhunger auf Instant-Ramen oder Ramen aus dem Restaurant haben, können Sie jederzeit gesündere Rezepte zu Hause zubereiten. Sie können die Kalorien in den Ramen-Nudeln reduzieren, indem Sie die üblichen fettreichen Ramen-Zutaten wie Schweinebauch vermeiden. Sie können auch Ramen-Nudeln aus braunem Reis anstelle von raffinierten Nudeln aus Weißmehl verwenden, um mehr Ballaststoffe zu erhalten.

    Als Nächstes sollten Sie den Natriumgehalt Ihrer Ramen-Nudeln reduzieren, indem Sie die Würzpakete weglassen, die mit Instant-Ramen geliefert werden, oder die natriumarmen Versionen wählen. Ramen ohne Würzpakete sind frei von MNG oder anderen fragwürdigen Konservierungsstoffen. Sie können Ihre eigene Brühe zu Hause zubereiten und sie mit Kräutern und Gewürzen füllen, ohne zusätzliches Salz oder Konservierungsstoffe zu verwenden. Um Ihre eigene Brühe herzustellen, können Sie Miso-Paste mit Sojasauce mischen und diese dann mit köstlichen Zusätzen wie Knoblauch, Ingwer, Chili-Öl und Gewürzen kombinieren.

    Und schließlich können Sie Ihre Schüssel Ramen mit Gemüse noch nährstoffreicher machen. Bok Choy, Brokkoli, Grünkohl, Champignons und Karotten sind allesamt hervorragende Gemüsesorten für Ramen-Suppe, die einen hohen Vitamingehalt haben. Brokkoli zum Beispiel enthält viele Ballaststoffe, Kalzium, Kalium, Magnesium und Zink.

    Lesen Sie auch  Wie viele Kalorien sind in gekochten Erdnüssen?

    Machen Sie Ihre Schüssel Ramen schließlich zu einer richtig sättigenden Mahlzeit und fügen Sie etwas Eiweiß hinzu. Proteine auf pflanzlicher Basis, wie Tofu, sind eine hervorragende und gesunde Ergänzung zu Nudelgerichten. Sie können auch mageres Fleisch wie Hühnchen oder ein weichgekochtes Ei dazugeben.

    Johanna Weber
    Johanna Weber
    Ein gesunder Lebensstil und die Liebe zu Menschen bringen diesen wunderbaren Menschen auf unseren Blog. Coaching sieht sie nicht als Job an, sondern als Schicksal. Ihre Artikel wurden vor kurzem in die Top-Beliebtheit auf unserer Website aufgenommen und sie wird hier nicht aufhören.