More

    Warum ist eine ballaststoffreiche Ernährung vor einer Darmspiegelung untersagt?

    -

    Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Süßkartoffeln vor einer Darmspiegelung.Image Credit:Boyrcr420/iStock/GettyImages

    Eine Darmspiegelung ist etwas, auf das sich niemand freut, das aber jeder irgendwann einmal über sich ergehen lassen muss. Vor dem Eingriff wird Ihr Arzt Ihnen Anweisungen zur Vorbereitung der Darmspiegelung geben, die Sie befolgen sollten, damit die Darmspiegelung einfacher und die Ergebnisse genauer werden. Zu den Vorbereitungsanweisungen gehört auch, dass Sie einige Tage vorher die Aufnahme von Ballaststoffen einschränken sollten, um Ihren Darm zu entleeren. Wenn Sie sich nicht an diese Anweisungen halten, kann es sein, dass Sie den Eingriff wiederholen oder verschieben müssen.

    Tipp

    Eine ballaststoffreiche Ernährung vor einer Darmspiegelung kann die Genauigkeit Ihrer Testergebnisse beeinträchtigen.

    Ballaststofffreie Ernährung für die Darmspiegelung

    Ballaststoffreiche Lebensmittel sollten normalerweise Teil Ihrer Ernährung sein, da sie die Gesundheit des Dickdarms fördern. Ballaststoffe können jedoch Rückstände in Ihrem Dickdarm hinterlassen, die Ihrem Arzt den Blick auf Polypen und andere Probleme verstellen können. Polypen sind kleine Zellklumpen, die an der Auskleidung Ihres Dickdarms wachsen können.

    Während die meisten Polypen harmlos sind, können einige zu Krebs werden. Ihr Arzt muss in der Lage sein, diese zu sehen, wenn sie vorhanden sind, um zu entscheiden, ob sie weiter untersucht werden müssen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie vor Ihrem Termin auf Ballaststoffe verzichten.

    Lebensmittel, die Sie vor der Koloskopie meiden sollten

    Um Ihrem Arzt zu helfen und die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse zu gewährleisten, sollten Sie zwei bis drei Tage vor der Untersuchung – oder so lange, wie Ihr Arzt es empfiehlt – ballaststoffreiche Lebensmittel meiden. Im Allgemeinen sollten Sie Bohnen, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, rohes Obst und Gemüse sowie Trockenfrüchte meiden. Einige Beispiele für ballaststoffreiche Lebensmittel, die Sie meiden sollten, sind:

    • Himbeeren
    • Birnen
    • Erdbeeren
    • Äpfel
    • Erbsen
    • Brokkoli
    • Rosenkohl
    • Grünkohl
    • Sellerie
    • Karotten
    • Linsen
    • Kichererbsen
    • Schwarze Bohnen
    • Brauner Reis
    • Müsli
    • Vollkornbrot
    • Mandeln
    • Walnüsse
    • Rosinen
    Lesen Sie auch  Was sind Vitamine mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und wie wirken sie?

    Mit der Erlaubnis Ihres Arztes können Sie auch gut gekochtes oder eingemachtes Obst und Gemüse ohne Schale essen, da diese weicher sind und leichter durch Ihren Dickdarm passen. Sie können zum Beispiel essen:

    • Gedünsteter oder sautierter Spinat
    • Gekochte oder geröstete Möhren
    • Gebackene Äpfel ohne Schale
    • Gebackene oder pürierte Kartoffeln und Süßkartoffeln

    Sie können auch raffinierte Getreideprodukte und Nussbutter essen, einschließlich:

    • Weißer Reis
    • Weiße Nudeln
    • Weißbrot
    • Erdnussbutter

    Holen Sie sich immer die Erlaubnis Ihres Arztes, bevor Sie ein Lebensmittel essen, von dem Sie nicht sicher sind, ob es erlaubt ist.

    Vortag und Tag der Diät

    Mindestens 24 Stunden vor Ihrem Eingriff müssen Sie auf feste Nahrung verzichten. Während dieser Zeit können Sie klare Flüssigkeiten wie Wasser, klare Brühe oder Bouillon, Kaffee, Tee, Apfel- oder weißer Traubensaft, klare Softdrinks, Sportgetränke, aromatisierte Gelatine und Eis am Stiel zu sich nehmen.

    Ihr Arzt wird Ihnen am Nachmittag und Abend vor dem Eingriff eine Darmreinigungsflüssigkeit geben, die Sie trinken sollen. Dabei handelt es sich in der Regel um eine große Menge an Flüssigkeit, die Sie in Intervallen trinken – es gibt jedoch auch neuere Präparate mit geringerem Volumen, nach denen Sie Ihren Arzt fragen können. Diese Flüssigkeiten führen zu Durchfall, so dass Sie sich in der Nähe einer Toilette aufhalten sollten.

    Einige Patienten berichten, dass die neueren Präparate mit geringem Volumen schmackhafter sind, während die meisten darin übereinstimmen, dass die Flüssigkeiten mit größerem Volumen sehr unangenehm sein können. Um den Geschmack zu verbessern, kühlen Sie das Präparat und trinken Sie es kalt. Sie können auch versuchen, eine Getränkemischung in Pulverform hinzuzufügen, um den Geschmack zu verbessern, solange die Mischung nicht rot oder violett ist – diese Farbstoffe können die Ergebnisse Ihrer Darmspiegelung beeinträchtigen.

    Lesen Sie auch  Rinderbrühe Nährwertangaben

    Johanna Weber
    Johanna Weber
    Ein gesunder Lebensstil und die Liebe zu Menschen bringen diesen wunderbaren Menschen auf unseren Blog. Coaching sieht sie nicht als Job an, sondern als Schicksal. Ihre Artikel wurden vor kurzem in die Top-Beliebtheit auf unserer Website aufgenommen und sie wird hier nicht aufhören.