Zu den Nebenwirkungen von Spargel können Blähungen, Blähungen und Durchfall gehören.Image Credit:Edalin/iStock/GettyImages
In diesem Artikel
- Stinkender Urin
- Vermehrtes Urinieren
- Blähungen und Völlegefühl
- Durchfall
- Andere Verdauungssymptome
- Allergische Reaktion
Der Verzehr von Spargel ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft für Ihren Körper. Dieses Gemüse ist kalorienarm und reich an B-Vitaminen, Antioxidantien und lebenswichtigen Mineralien, so das USDA.
Doch ein Gang ins Badezimmer kann die Nebenwirkungen des Spargels aufdecken. Hier erfahren Sie, ob Spargel schwer verdaulich ist und ob Spargel Blähungen, Blähungen und stinkenden Urin verursacht.
- Stinkender Urin
Haben Sie schon einmal einen stechenden Geruch in Ihrem Urin bemerkt, nachdem Sie Spargel gegessen haben? Warum riecht Ihr Urin nach Spargel?
Dieses Gemüse enthält eine chemische Verbindung namens Asparagusinsäure, die sich bei der Verdauung in die schwefelhaltigen Verbindungen aufspaltet, die für den starken, unangenehmen Geruch Ihres Urins verantwortlich sind, heißt es in einem Bericht vom Januar 2014 in Phytochemistry.
Aber so seltsam es auch klingen mag, nicht jeder riecht das stinkende Pipi, und die Wissenschaftler sind sich nicht genau sicher, warum. Hierfür gibt es zwei mögliche Erklärungen: Nicht alle Menschen scheiden nach dem Verzehr von Spargel stinkende Verbindungen in ihrem Urin aus, oder nicht alle Menschen können die Verbindungen riechen. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Genetik an diesem Phänomen beteiligt sein könnte.
Forscher haben untersucht, ob es vererbte Faktoren gibt, die mit dem Geruch von Spargelstoffwechselprodukten im Urin in Verbindung stehen. In einer Studie, die im Dezember 2016 im BMJ veröffentlicht wurde, konnten etwa 58 bis 61 Prozent der untersuchten Personen den starken Geruch nicht erkennen.* Die Forscher glauben, dass genetische Variationen der Geruchsrezeptoren mit der Fähigkeit, den Geruch zu erkennen, in Verbindung stehen.
Ob Sie ihn nun riechen können oder nicht, es gibt keine schädlichen Auswirkungen der Produktion oder des Geruchs der Ergebnisse des Spargelverzehrs.
- Vermehrtes Urinieren
Spargel enthält einen Bestandteil namens Asparagin – eine nicht-essentielle Aminosäure, die bei der Bildung von Proteinen eine Rolle spielt. Asparagin kann auch harntreibend wirken, d. h., wenn Sie große Mengen Spargel essen, werden Sie wahrscheinlich mehr Wasser lassen als sonst, so das National Center for Biotechnology Information.
Dies kann hilfreich sein, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Blähungen Wasser einlagern. Wenn Sie jedoch bereits Wassertabletten oder frei verkäufliche Diuretika einnehmen, kann der Verzehr großer Mengen Spargel dazu führen, dass Sie zu viel Wasser verlieren, was zu Dehydrierung führen kann, so die Cleveland Clinic.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Wassertabletten einnehmen, um festzustellen, ob Sie sie brauchen oder nicht.
- Blähungen und Völlegefühl
Manchmal verursacht Spargel Blähungen und Völlegefühl.
Zu den Nebenwirkungen von Spargel können Blähungen, Blähungen und Durchfall gehören.Image Credit:Edalin/iStock/GettyImages
In diesem Artikel
Stinkender Urin
Vermehrtes Urinieren
Blähungen und Völlegefühl
Durchfall
Andere Verdauungssymptome
Allergische Reaktion
Der Verzehr von Spargel ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft für Ihren Körper. Dieses Gemüse ist kalorienarm und reich an B-Vitaminen, Antioxidantien und lebenswichtigen Mineralien, so das USDA.
Doch ein Gang ins Badezimmer kann die Nebenwirkungen des Spargels aufdecken. Hier erfahren Sie, ob Spargel schwer verdaulich ist und ob Spargel Blähungen, Blähungen und stinkenden Urin verursacht.
- Stinkender Urin
Haben Sie schon einmal einen stechenden Geruch in Ihrem Urin bemerkt, nachdem Sie Spargel gegessen haben? Warum riecht Ihr Urin nach Spargel?
- Dieses Gemüse enthält eine chemische Verbindung namens Asparagusinsäure, die sich bei der Verdauung in die schwefelhaltigen Verbindungen aufspaltet, die für den starken, unangenehmen Geruch Ihres Urins verantwortlich sind, heißt es in einem Bericht vom Januar 2014 in Phytochemistry.
- Aber so seltsam es auch klingen mag, nicht jeder riecht das stinkende Pipi, und die Wissenschaftler sind sich nicht genau sicher, warum. Hierfür gibt es zwei mögliche Erklärungen: Nicht alle Menschen scheiden nach dem Verzehr von Spargel stinkende Verbindungen in ihrem Urin aus, oder nicht alle Menschen können die Verbindungen riechen. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Genetik an diesem Phänomen beteiligt sein könnte.
- Forscher haben untersucht, ob es vererbte Faktoren gibt, die mit dem Geruch von Spargelstoffwechselprodukten im Urin in Verbindung stehen. In einer Studie, die im Dezember 2016 im BMJ veröffentlicht wurde, konnten etwa 58 bis 61 Prozent der untersuchten Personen den starken Geruch nicht erkennen.* Die Forscher glauben, dass genetische Variationen der Geruchsrezeptoren mit der Fähigkeit, den Geruch zu erkennen, in Verbindung stehen.
- Ob Sie ihn nun riechen können oder nicht, es gibt keine schädlichen Auswirkungen der Produktion oder des Geruchs der Ergebnisse des Spargelverzehrs.
-
- Vermehrtes Urinieren
Spargel enthält einen Bestandteil namens Asparagin – eine nicht-essentielle Aminosäure, die bei der Bildung von Proteinen eine Rolle spielt. Asparagin kann auch harntreibend wirken, d. h., wenn Sie große Mengen Spargel essen, werden Sie wahrscheinlich mehr Wasser lassen als sonst, so das National Center for Biotechnology Information.
Dies kann hilfreich sein, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Blähungen Wasser einlagern. Wenn Sie jedoch bereits Wassertabletten oder frei verkäufliche Diuretika einnehmen, kann der Verzehr großer Mengen Spargel dazu führen, dass Sie zu viel Wasser verlieren, was zu Dehydrierung führen kann, so die Cleveland Clinic.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Wassertabletten einnehmen, um festzustellen, ob Sie sie brauchen oder nicht.
- Blähungen und Völlegefühl
Manchmal verursacht Spargel Blähungen und Völlegefühl.
„Obwohl Spargel ein sehr nährstoffreiches Lebensmittel ist, kann er bei manchen Menschen aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung Blähungen verursachen“, sagt die Ernährungsberaterin Sarah Schlichter, MPH, RDN. „Spargel enthält natürliche Zucker und Oligosaccharide, wie Raffinose und Fruktose. Diese können im unteren Darm Blähungen verursachen, weil sie von gasproduzierenden Bakterien fermentiert werden.