Zu den Nahrungsmitteln mit hohem Stickstoffgehalt gehören protein- und purinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Meeresfrüchte und Organfleisch. Image Credit:istetiana/Moment/GettyImages
Stickstoff erhält der Körper in der Regel aus den Aminosäuren, aus denen das Eiweiß besteht. Zu den stickstoffhaltigen Lebensmitteln gehören Fleisch wie Rind, Schwein und Geflügel sowie viele Obst- und Gemüsesorten.
Stickstoff ist wichtig für die Gesundheit, denn er ist ein entscheidender Bestandteil von Proteinen, die Muskeln und andere Gewebe bilden, sowie von Nukleinsäuren wie DNA und RNA, so das Marine Biological Laboratory. Der Körper kann Aminosäuren nicht für eine spätere Verwendung speichern, daher ist es wichtig, täglich Eiweiß zu sich zu nehmen, um gesund zu bleiben, rät das University of Arizona Biology Project.
Tipp
Zu den Nahrungsmitteln mit hohem Stickstoffgehalt gehören eiweiß- und purinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Meeresfrüchte und Organfleisch. Zu den pflanzlichen Lebensmitteln mit hohem Stickstoffgehalt gehören Blattgemüse, Tofu, Bohnen, Nüsse und Samen.
Tierische Stickstoffquellen
Fleisch – insbesondere mageres Fleisch – besteht in erster Linie aus Eiweiß, das sich aus stickstoffhaltigen Aminosäuren zusammensetzt, rät die U.S. National Library of Medicine. Entscheiden Sie sich für mageres Fleisch, um sich gesund zu ernähren, z. B:
- Geflügel, einschließlich Pute und Huhn
- Fisch
- Schalentiere
- Mageres Rindfleisch wie Filet und Roastbeef
- mageres Schweinefleisch
Fettere Fleischsorten sind zwar auch eine gute Eiweißquelle, doch kann der höhere Fettgehalt einer gesunden Ernährung abträglich sein. Eier und fettarme Milch sind ebenfalls eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß und Stickstoff.
Weiterlesen: Liste der 10 Lebensmittel mit dem höchsten Proteingehalt
Stickstoff findet sich auch in einer Verbindung namens Purine. Nach Angaben der American Academy of Family Physicians gehören zu den tierischen Lebensmitteln mit hohem Puringehalt:
- Fettreiche Fleischsorten, einschließlich rotes Fleisch
- Wildbret, einschließlich Kalbfleisch
- Einige Meeresfrüchte, darunter Sardinen, Forellen und Jakobsmuscheln
- Organfleisch, einschließlich Niere und Leber
Die meisten Menschen können purinreiche Lebensmittel ohne negative Auswirkungen verzehren. Bei der Verdauung von Purinen produziert der Körper jedoch Harnsäure, die bei manchen Menschen Nierensteine und Gicht verursachen kann.
Warnung
Stickstoff in der Ernährung wird zwar hauptsächlich durch Eiweiß aufgenommen, aber auch in Form von Nitraten. So enthalten beispielsweise viele verarbeitete Lebensmittel und Fleischwaren Nitrat, das als Konservierungsmittel verwendet wird.
In den meisten Fällen ist die Nitratbelastung durch Lebensmittel nicht hoch genug, um negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu haben, so die Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Eine Überexposition kann jedoch Symptome wie folgende hervorrufen:
- Unterleibskrämpfe und Erbrechen
- Verminderter Blutdruck
- Erhöhte Herzfrequenz
- Kopfschmerzen
Zu den Nahrungsmitteln mit hohem Stickstoffgehalt gehören protein- und purinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Meeresfrüchte und Organfleisch. Image Credit:istetiana/Moment/GettyImages
Stickstoff erhält der Körper in der Regel aus den Aminosäuren, aus denen das Eiweiß besteht. Zu den stickstoffhaltigen Lebensmitteln gehören Fleisch wie Rind, Schwein und Geflügel sowie viele Obst- und Gemüsesorten.
Stickstoff ist wichtig für die Gesundheit, denn er ist ein entscheidender Bestandteil von Proteinen, die Muskeln und andere Gewebe bilden, sowie von Nukleinsäuren wie DNA und RNA, so das Marine Biological Laboratory. Der Körper kann Aminosäuren nicht für eine spätere Verwendung speichern, daher ist es wichtig, täglich Eiweiß zu sich zu nehmen, um gesund zu bleiben, rät das University of Arizona Biology Project.
Tipp
- Zu den Nahrungsmitteln mit hohem Stickstoffgehalt gehören eiweiß- und purinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Meeresfrüchte und Organfleisch. Zu den pflanzlichen Lebensmitteln mit hohem Stickstoffgehalt gehören Blattgemüse, Tofu, Bohnen, Nüsse und Samen.
- Tierische Stickstoffquellen
- Fleisch – insbesondere mageres Fleisch – besteht in erster Linie aus Eiweiß, das sich aus stickstoffhaltigen Aminosäuren zusammensetzt, rät die U.S. National Library of Medicine. Entscheiden Sie sich für mageres Fleisch, um sich gesund zu ernähren, z. B:
- Geflügel, einschließlich Pute und Huhn
- Fisch
Schalentiere
Mageres Rindfleisch wie Filet und Roastbeef
mageres Schweinefleisch
Fettere Fleischsorten sind zwar auch eine gute Eiweißquelle, doch kann der höhere Fettgehalt einer gesunden Ernährung abträglich sein. Eier und fettarme Milch sind ebenfalls eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß und Stickstoff.